Zusammenfassung
D
as Sachbuch The Power of Habit von Charles Duhigg beschäftigt sich mit der Funktionsweise von Gewohnheiten und mit deren Gefahren und Chancen.
Ausführlich demonstriert Duhigg, daß diese Funktionsweise stets dieselbe ist und zeigt, wo & wie man ansetzen kann & sollte, um Gewohnheiten zu ändern.
Mit den zahlreichen Anekdoten aus dem Sport, aus Unternehmen, aus dem Werbewesen und aus dem Privatleben etlicher Personen ist das Sachbuch ebenso verständlich wie fundiert und unterhaltsam. Mit den Ergebnissen etlicher psychologischer Studien und den entsprechenden Erklärungen dazu schafft es Duhigg, die Problematik und die Chancen verständlich und pointiert zu präsentieren.
Trotz des mitunter repetitiven Charakters ist das Buch spannend, informativ und ausgesprochen lesenswert.
Hintergrund
Charles Duhigg ist ein Pulitzer-Preisträger und Reporter der New York Times.
The Power of Habit wurde von dem Random House Verlag 2012 veröffentlicht und war 60 Wochen auf der Liste der meistgekauftesten Bücher der New York Times.
Inhalt
Wie Sie dem Titel und der Zusammenfassung schon entnehmen konnten, dreht sich dieses Sachbuch um Macht und Funktionsweise von Gewohnheiten.
Duhigg erläutert & verdeutlicht das Funktionsprinzip, indem er an vielfältigen Beispielen aus dem realen Leben demonstriert, wie Gewohnheiten arbeiten und wo man ansetzen kann, um sie zu verändern.
Darüber hinaus zeigt Duhigg auf, in welchen Situationen die Gefahr besteht, in alte Verhaltensmuster zu verfallen und wie man sich gegen das Wiederaufleben unerwünschter Gewohnheiten wehren kann.
Stärken
Das Buch enthält viele Beispiele (siehe auch Schwächen), die stets nach dem gleichen Muster präsentiert werden, doch das ist vermutlich eine notwendige Wiederholung, um zu demonstrieren, daß Gewohnheiten tatsächlich stets nach demselben Prinzip funktionieren.
Das ist insofern eine Stärke, weil die Kernaussage des Buchs von mehreren Seiten angegangen wird und deutlichgemacht wird, daß das Prinzip tatsächlich stets dasselbe ist.
Duhigg präsentiert die psychologischen Phänomene nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam. Darüber hinaus führt er neben den Anekdoten auch zahlreiche Studien an, ohne daß der Text dadurch staubtrocken wird.
Schwächen
Eine zu vernachlässigende Schwäche ist, daß der Autor das Prinzip der Gewohnheiten sehr oft wiederholt. Das kann auf die Dauer etwas ermüdend werden, jedoch kann ich nachvollziehen, daß der Autor bewußt entschieden hat, das Prinzip an so vielen Beispielen aufzuzeigen, um zu verdeutlichen, daß Gewohnheiten stets demselben Muster folgen und wie man aus diesem Muster ausbrechen kann.
Fazit
Das Buch ist ebenso informativ wie unterhaltsam und ich habe viel davon lernen und mitnehmen können. Insofern eine ganz klare Lektüreempfehlung. 👍
Daten
Duhigg, Charles: The Power of Habit
© 2012 Random House
~ 402 Seiten
ISBN 9780434020362
Pingback: Writing Habit Mastery | remerians weblog