Hoffmann: How to Be Bored

Zusammenfassung

Das Sachbuch How to Be Bored der School of Life beschäftigt sich mit dem Für und Wider des aktiven Langweilens & der Meditation. Eva Hoffmann spricht die Problematik des ewigen Beschäftigtseins, der mentalen Erschöpfung & der Konzentrationsschwäche an und zeigt Alternativen & Lösungen auf.

Wie sämtliche anderen „How to”-Bücher der School of Life behandelt auch dieses nicht nur das Titelthema, sondern zeigt auch noch andere Aspekte auf, die nur scheinbar wenig mit dem Hauptthema zu tun haben, tatsächlich aber eng damit verwoben sind.
Selbstverständlich ist auch How to Be Bored augenöffnend, interessant, unterhaltsam und hilfreich. Eine eindeutige Lektüreempfehlung.

5 von 5 Sternen

Hintergrund

Auf die School of Life, die von Alain de Botton gegründet wurde, wurde ich durch philosophische Selbsthilfevideos, über die ich vor geraumer Zeit auf YouTube gestolpert bin, aufmerksam. Nachdem ich mir einige wenige Bücher zugelegt und mich eingelesen hatte, war ich von diesen ebenso überzeugt wie von den meisten der Videos und habe der School of Life einen Platz in meinem Bücherregal freigeräumt und diesen kontinuierlich gefüllt.

Eva Hoffmann  ist eine international bekannte Autorin und Akademikerin, sie arbeitete als senior editor bei den New York Times und präsentierte bei der BBC Radiosendungen. Ihre Bibliographie enthält Lost in Translation, Shtetl, Time und Romane.

Inhalt

How to Be Bored unterteilt sich in drei Teile, die sich jeweils mit dem Problem der Langeweile, mit Entspannung und mit Beschäftigung befassen.

Ein schwerwiegendes Problem unserer Zeit ist, daß die meisten Menschen in der westlichen Zivilisation ein hektisches, hyperaktives und überstimuliertes Leben führen. Durch ein konstantes Beschäftigt- & Gehetztsein und durch überfüllte Terminkalender entsteht der Eindruck, ein erfülltes, reiches Leben zu haben, jedoch gefährdet man damit nicht nur die eigene Gesundheit, sondern droht, den Blick für das Gesamtbild oder für die schönen Dinge des Lebens zu verlieren.

Stärken

Wie auch die anderen Sachbücher der School of Life ist How to Be Bored ein umfangreicher philosophischer und psychologischer Essay, der sich mit dem titelgebenden Kernthema und relevanten Nebenthemen beschäftigt. Die präsentierten Aspekte sind einleuchtend & hilfreich.

Fazit

Das Sachbuch geht weit über eine Anleitung, wie man sich (besser) langweilt hinaus und beleuchtet & erklärt Ursachen, Probleme und mögliche Auswege. Meiner Ansicht nach ist es ein ebenso unterhaltsames wie auch hilfreiches Selbsthilfebuch und sowohl den Preis als auch die investierte Lesezeit allemal wert. 👍

Daten

Hoffmann, Eva: How to Be Bored
©2016 The School of Life
~160 Seiten
ISBN 978-1-4472-9326-2